Vom Scherenschnitt zur Druckvorlage ist es ein ganz kurzer Weg! Heute haben wir aus unserem Scherenschnitt aus dem supercraft Jubiläumskit mit Hilfe von ganz gewöhnlicher Frischhaltefolie eine Schablone gebastelt, die man auf Stoff aufbügeln kann. Es gibt auch fertiges beschichtetes Papier zu kaufen, es heißt „Freezerpaper“ und ist bei uns nicht so verbreitet. Das ist superpraktisch, weil dann die Textilfarbe nicht unter die Schablonenränder verläuft! Probier es doch einfach mal aus – und zeig uns sooooooo gerne dein Ergebnis!
Anleitung für Kissendruck mit Freezerpaper
Du brauchst: Motivvorlage Scherenschnitt auf A3, Frischhaltefolie, Bügeleisen, Backpapier, Cutter, Schneideunterlage, Kissenbezug, Textilfarbe und ein Schwämmchen oder Pinsel
So geht’s
1. Kopiere dir unsere Vorlage auf das Format DIN A 3 hoch. Das geht am Kopierer mit 141 Prozent Vergrößerung. Du kannst natürlich auch jede andere Schablonenvorlage nehmen, du wilde Kreative!
2. Auf die unbedruckte Rückseite des Papiers legst du nun eine Lage Frischhaltfolie. Es kann sich auch überlappen, mach dir darum keine großen Gedanken – Hauptsachte, dein ganzes Motiv ist „von hinten“ voller Folie. Lege dir am besten auch ein Blatt Backpapier unter, dann eines darüber, und bügele die Folie „an das Papier“: durch die Hitze vom Bügeleisen schmilzt die Folie und verschmilzt mit dem Papier. Fertig ist dein eigenes handgemachtes Freezerpaper!
3. Schneide dein Motiv mit dem Cutter aus.
4. Lege dir deine ausgeschnittene Folie auf den Kissenbezug (oder den Stoff deiner Wahl). Jetzt bügelst du die Schablone wieder unter einer Schicht Backpapier an den Stoff. Dabei sei mit der Hitze etwas vorsichtiger: die Folie soll auf dem Stoff kleben, aber nicht mit dem Stoff verschmelzen – sonst bekommst du sie nicht mehr ab. Wir haben immer mit 2 Punkten gebügelt und zwischendrin regelmäßig geprüft, ob die Schablone schon klebt.
5. Nun kannst du mit dem Schwämmchen die Textilfarbe auftupfen. Damit sich nichts durch den Stoff drückt, haben wir eine Lage Backpapier in den Kissenbezug gelegt.
6. Lass die Farbe gut trocknen und zieh dann die Schablone vom Stoff ab. Tada, bei uns ist nichts verlaufen!
7. Nun haben wir das Motiv noch mit dem Bügeleisen fixiert. Lies nach, wie deine Textilfarbe fixiert werden muss!
Wir sind so verliebt in dieses Design! Mit dieser Methode lassen sich aber auch prima Texte oder Tiergesichter (siehe unser Scherenschnitt-Portrait) auf Stoff bringen…
Happy making und wenn du magst, zeig uns gerne deine Projekte bei Instagram (vergiss nicht, uns mit @supercraftlab zu taggen, damit wir dich und dein Werk sehen können)!