VERSANDKOSTENFREI AB 70 € DEUTSCHLANDWEIT

Portrait mit Scherenschnitt

Geposted von am

Verwandle doch mal ein Foto deiner Freundin oder deines Liebsten zu einem Scherenschnitt – und du hast ein prima Geschenk! Mit ein paar Tricks und geduldigem Schnippeln gelingt dir das ganz einfach, versprochen!

 Scherenschnitt Portrait

Foto zu einem Scherenschnitt umwandeln

Du brauchst: ein digitales Portraitfoto, einen Rechner und einfaches Standard-Bildbearbeitungsprogramm, Internetzugang, Drucker, Kopierpapier, Fotokarton und kontrastfarbigen Fotokarton, Klebestift, scharfes Cuttermesser, schneidefeste Bastelunterlage

 

So geht’s: Anleitung für ein Scherenschnitt-Portrait

Damit du einen Scherenschnitt anfertigen kannst, musst du das Portraitfoto zunächst in große Farbflächen umwandeln. Schau doch mal: es gibt sehr viele Filterfunktionen, die so etwas anbieten, sie heißen zum Beispiel „Stencil“ oder ähnlich. Wir haben für die Umwandlung das kostenlose Online-Tool von Rapid Resizer verwendet: https://online.rapidresizer.com/photograph-to-pattern.php  - eine kostenlose Onlinefunktion des Creators Patrick Roberts aus Canada. Auf der Seite kannst du das Bild hochladen und ein bisschen an den Reglern spielen, bis dir das Ergebnis gefällt. Wir haben supercraft-Gründerin Sophie „benutzt“ – sieh selbst!

 Bild auswählen für Scherenschnitt Bild bearbeiten für Scherenschnitt

Schnittvorlage vorbereiten

Das heruntergeladene schwarz-weiß-Motiv kannst du dir auf deinem Rechner noch zurechtschneiden (einen Ausschnitt wählen, Größe und Format bestimmen).

  • Vor allem aber solltest du das Bild nun spiegeln!
  • Dann drucke es in deiner gewünschten Größe aus.
  • Dieses Blatt klebst du nun von hinten auf (farbigen) Fotokarton. Wir haben dafür einfachen Klebestift verwendet, Sprühkleber eignet sich auch sehr gut. Wichtig ist nur, dass du wirklich jedes Stückchen Fläche beklebst.
  • Lass den Kleber gut antrocknen, bevor zu losschneidest!

 Bild auf Karton kleben

Cutting!

Nun geht’s los: Lege das Blatt auf eine schnittfeste Unterlage (zum Beispiel eine Cutter-Bastelmatte oder einen dicken Papierkatalog). Du arbeitest auf der Rückseite, auf der du das Motiv aufgeklebt hast. Schneide mit dem Cutter alle weißen ODER schwarzen Flächen heraus.

Unsere Tipps:

  • Immer vorsichtig mit dem Cuttermesser umgehen: schneide stehts von Körper und Händen weg und halte deine Kids fern vom Arbeitsplatz.
  • Lass einen „Rahmen“ um das Bild stehen, damit du es später gut weiterverarbeiten kannst.
  • Du musst nicht jedes Mini-Details ganz exakt ausschneiden. Sei bei den Gesichtszügen aber so genau wie möglich.
  • Drehe deinen Karton ab und zu um: Falls mal was nicht gut durchgeschnitten sein sollte, kannst du das von der „guten Seite“ aus nacharbeiten.
  • Hebe dir die Flächen innerhalb herausgeschnittener Flächen auf und klebe sie hinterher ein, falls sie für das Motiv sehr wichtig sind.
  • Füge zum Beispiel einen Lichtpunkt in die Augen ein.

 Mit Cuttermesser ausschneiden Farbflächen für Scherenschnitt ausschneiden

Fertigstellen

Alles ausgeschnitten? Dann kannst du das Kartonblatt umdrehen und es auf einen kontrastfarbigen Untergrund legen – nun ggf. nacharbeiten! Wenn dir das Ergebnis gut gefällt, klebe den Karton mit der Unterseite nach unten auf deinen Trägerkarton (also z.B. das kontrastfarbige Papier, ein Stück Aquarellpapier oder alles, was dir gut gefällt). Fertig ist dein Scherenschnitt-Portrait!

farbiger Scherenschnitt

Happy crafting, happy making!

 

Material und Anleitungen für Scherenschnitt im Komplett-Set

Wir haben unser Kunstwerk in die Bilderleisten aus unserem supercraft Jubiläumskit geklemmt, um es damit aufzuhängen. In diesem Kit findest du einen künstlerischen Ansatz zum Thema Scherenschnitt und alles an Material, um damit sofort loszulegen. Schau doch mal rein, ob das etwas für dich ist!

Anleitung Basteln Dekoration Farbe Kreativität Papier

← Älterer Post Neuerer Post →



Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen