VERSANDKOSTENFREI AB 70 € DEUTSCHLANDWEIT

Reisetagebuch: Papier nähen & Buchbinden

Geposted von am

Viele Erinnerungsstücke aus einem Urlaub sind Sammelstücke, die nicht eingeklebt werden sollen, sondern eher lose aufgehoben. Mit unserem Reisetagebuch aus genähten Atlasseiten ist genau das perfekt möglich! Jetzt kannst du auch noch lange nach dem Urlaub die einzelnen Tage Revue passieren lassen und die gesammelten Erinnerungen, ohne sie zu beschädigen aufheben. Eine feine Lösung, um eine besondere Zeit im Leben in Erinnerung zu behalten.

Reisetagebuch aus Atlasseiten

So machst du dir ein handgemachtes Reisetagebuch

Du brauchst: Seiten aus einem alten Buch & Cutter, Nähmaschine & Nähgarn, Foldback-Klammern & Radiernadel, Stick- oder Häkelgarn & passende Sticknadel, Klebeetiketten & Schere

So geht’s:

1 . Für jede Seite deines Reisetagesbuches benötigst du eine große Buchseite. Die Buchseiten faltest du zur Hälfte und beschneidest sie nach deinen Formatwünschen.

Atlasseiten falten für ein selbst gebundenes Reisetagebuch

2 . Jetzt nähst du mit der Nähmaschine zwei offene Seiten zusammen. Eine Seite bleibt offen, sodass eine Tüte entsteht. Dies wiederholst du mit allen Seiten, bis du die gewünschte Menge hast.

Atlas Seiten nähen für ein selbst gebundenes Reisetagebuch

3 . Lege alle Tüten übereinander und fixiere den Stapel mit Foldback-Klammern. Die Öffnungen der Papiertüten zeigen nach oben. Mit einer Radiernadel stichst du nun in regelmäßigen Abständen Löcher in den linken Rand.

Nahtlöcher einstechen für ein selbst gebundenes Reisetagebuch

4 . Durch die Löcher ziehst du mit einer Sticknadel das Garn, wie in der Abbildung gezeigt. So entsteht eine Buchbindung. Die einzelnen Tüten kannst du noch mit Etiketten bekleben und so die Urlaubstage beschriften.

Fäden einziehen für ein selbst gebundenes Reisetagebuch

Jetzt nur noch Urlaubserinnerungen sammeln und rein damit!

Happy making!

Anleitung Basteln Kreativität Nähen Papier Sommer

← Älterer Post Neuerer Post →



Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen