DIY Anleitung

DIY-Anleitung: Vogelfutter selbermachen

DIY-Anleitung: Vogelfutter selbermachen

Selbstgemachtes Vogelfutter ist eine wunderbare Möglichkeit, Wildvögel in der kalten Jahreszeit zu unterstützen und gleichzeitig ein schönes DIY-Projekt für drinnen. Mit wenigen Zutaten und ein wenig Zeit kannst du nahrhafte Futterstellen gestalten, die Vögel lieben werden.

Für die Herstellung benötigst du zunächst ein geeignetes Pflanzenfett wie Kokosfett oder anderes ungehärtetes Fett, das als Bindemittel dient. Erhitze das Fett langsam in einem Topf, bis es vollständig geschmolzen ist. Während das Fett leicht abkühlt, bereite eine Mischung aus Vogelfutter vor. Du kannst fertige Vogelfuttermischungen aus dem Handel verwenden oder selbst zusammenstellen. Geeignet sind Sonnenblumenkerne, Haferflocken, geschrotetes Getreide, ungesalzene Nüsse und Rosinen. Vermeide jedoch gewürzte oder salzige Lebensmittel, da diese den Vögeln schaden können.

Rühre die Futtermischung nach und nach in das flüssige Fett, bis eine zähe Masse entsteht. Während die Mischung abkühlt, kannst du Behälter oder Formen vorbereiten, in die das Futter gefüllt wird. Hier eignen sich halbe Kokosnussschalen, Tannenzapfen oder kleine Tontöpfe besonders gut. Falls du die Futterstellen aufhängen möchtest, lege eine Schnur oder einen Bindfaden so in den Behälter, dass das Ende herausschaut.

 

DIY-Anleitung: Vogelfutter selbermachen

 

Fülle die warme Masse in die vorbereiteten Behälter und drücke sie fest an, damit sie später gut zusammenhält. Ein kleiner Ast hilft den Vögeln beim Laden und Festhalten. Lasse alles vollständig aushärten – das geht entweder bei Raumtemperatur oder etwas schneller im Kühlschrank.

Sobald das Futter fest ist, kannst du die Futterstellen draußen an einem geschützten Platz aufhängen, wo die Vögel ungestört fressen können. Ein Baum, ein Strauch oder ein Balkongeländer sind ideale Orte, die vor Katzen oder anderen Fressfeinden sicher sind.

Mit diesem selbstgemachten Vogelfutter hilfst du nicht nur den Vögeln durch die kalte Jahreszeit, sondern trägst auch zu einer lebendigen, natürlichen Atmosphäre in deinem Garten oder auf deinem Balkon bei.

Weiterlesen

Ausbildung: Craft Design Studium
Die ersten Blumen des Jahres: Hyazinthen in Gläsern