Gedanken

supercraft für Senioren - Machen hat keine Altersbeschränkung

Ratgeber für Kreativität im Alter, Kreativtechniken für Senioren und ihre Vorteile

Der Wunsch nach Aktivität und Teilhabe ist unter älteren Menschen besonders hoch. Gerade in den höheren Jahren ist die Gefahr von Vereinsamung sehr hoch. Partner, Freunde und Bekannte werden krank und sterben. Die Kinder sind aus dem Haus, mit einer Karriere und ihrer eigenen Familie beschäftigt und wohnen oft weit entfernt. Man selbst fühlt sich rüstig und möchte selbstverständlich noch Teil einer Gemeinschaft sein - eben einfach: Mitmachen.

Das Machen in allen Lebensbereichen ist eine tolle Möglichkeit viele Generationen an einen Tisch zu bekommen. Die „Alten“ können ihr Wissen, ihre Erfahrungen, ihre Ruhe mitbringen, und den „Jungen“ Vorbild sein und zeigen, wie es geht. Die jüngere Generation bringt neue Ideen, Technologien und Vorstellungen mit an den Tisch - schon entsteht ein Dialog und gemeinsames Ausprobieren und Machen.

Das Mithelfen bei alltäglichen Situationen führt dazu, sich gebraucht und als Teil der Gemeinschaft zu fühlen. Die Hände und den Kopf zu benutzen, hält fit und fördert lebenslanges Lernen und eine persönliche Weiterentwicklung. Wer ein aktives Interesse am Leben hat, verfällt nicht so leicht in den Modus des passiven Empfängers, der nur noch vor dem Fernseher sitzt und das Leben anderer beobachtet. Wer rastet, der rostet.

 

Laß deine Hände nicht ruhen - sie könnten aufhören, dir zu gehorchen. - Pavel Kosorin

 

Veränderungen im Gehirn sind, wie auch bei Muskeln, teilweise reversibel, also wiederherstellbar. Das heißt, der Aufbau neuronaler Bahnen kann mit einem proaktiven Lebensstil positiv beeinflusst werden. Handwerkliche Tätigkeiten, Basteln, Kochen und Backen, Garten- und Pflanzenpflege, Aktivitäten in der Natur, Massagen, Sport, Lesen, Musizieren, Gedächtnistraining, Kontakt zu Tieren - all das sind Beschäftigungen, die einer Demenzerkrankung vorbeugen können oder auch eine bereits bestehende Erkrankung lindern können.

Unser dopaminerges System, das bei Erfolgserlebnissen Dopamin ausschüttet, wächst von der Geburt bis zur Pubertät automatisch. Ab dann schrumpft es zunehmend, wenn wir es nicht regelmäßig aktivieren. Je öfter es uns gelingt, neue Erfahrungen zu machen und uns zu erfreuen, desto stärker wird das dopaminerges System auch wieder angeregt. Dinge müssen uns positiv unter die Haut gehen und uns
bewegen.

Auch in der Kunsttherapie gibt es schöne Möglichkeiten, um älteren Menschen das Machen und Kreativsein wieder ins Leben zu holen. Schöne Stifte, Farben, Materialien sind Hand- und Augenschmeichler für jeden Menschen, egal ob jung oder alt. 

Deshalb von mir eine ganz klare Empfehlung: Es gibt keinen Grund, beim Machen in Rente zu gehen. Es gibt immer viel tun.

 

Ideen für kreative Tätigkeiten, die besonders für Senioren geeignet sind - und die jeweiligen Vorteile

 

Kreative Tätigkeiten können für Senioren nicht nur unterhaltsam, sondern auch förderlich für die geistige und körperliche Gesundheit sein. Sie stärken die Feinmotorik, regen die Fantasie an und fördern die soziale Interaktion. Hier sind einige Ideen, die sich besonders gut für Senioren eignen:

 

Malen und Zeichnen

Vorteile: Fördert die Feinmotorik, reduziert Stress und regt die Kreativität an.

Tipp: Acrylfarben, Aquarelle oder Malbücher für Erwachsene sind ideal für den Einstieg.

 

Basteln und Handarbeiten

Beispiele: Stricken, Häkeln, Sashiko (japanische Stickkunst), Origami, oder das Erstellen von Collagen.

Vorteile: Fördert die Konzentration und gibt ein Erfolgserlebnis beim Erschaffen eigener Werke.

 

Gartenarbeit und Pflanzenpflege

Aktivitäten: Anlegen eines kleinen Kräutergartens, Pflege von Zimmerpflanzen oder das Bepflanzen von Hochbeeten.

Vorteile: Hält aktiv, verbindet mit der Natur und gibt Struktur im Alltag.

 

Musik und Gesang

Optionen: Musizieren mit einfachen Instrumenten, wie Tamburinen oder Glockenspielen, oder das Singen in einem Chor.

Vorteile: Hebt die Stimmung, trainiert das Gedächtnis und stärkt die Atemfunktion.

 

Kochen und Backen

Ideen: Rezepte ausprobieren, alte Familienrezepte neu interpretieren oder gemeinsam Backnachmittage veranstalten.

Vorteile: Fördert den Austausch von Erinnerungen und schafft Gemeinschaft.

 

Kreatives Schreiben

Aktivitäten: Gedichte schreiben, ein Tagebuch führen, Memoiren verfassen oder kurze Geschichten erfinden.

Vorteile: Regt das Gedächtnis an und bietet eine Möglichkeit, Gedanken und Gefühle auszudrücken.

 

Fotografie und Scrapbooking

Möglichkeiten: Alte Fotos ordnen, dekorative Alben gestalten oder neue Bilder von Natur und Alltag schießen.

Vorteile: Fördert Kreativität und das Erinnern schöner Momente.

 

Kunsthandwerk

Beispiele: Arbeiten mit Ton, Holz schnitzen, Perlenarbeiten oder Schmuckherstellung.

Vorteile: Schafft etwas Bleibendes und fördert die Feinmotorik.

 

Theater und Rollenspiele

Ideen: Teilnahme an einer Amateurtheatergruppe, kleine Szenen erfinden oder Improvisationstheater ausprobieren.

Vorteile: Fördert das Selbstbewusstsein und den sozialen Austausch.

 

Digitale Kreativität

Beispiele: Bildbearbeitung, kreative Apps wie Procreate, Fotobuchgestaltung oder das Erstellen eines Blogs.

Vorteile: Bringt Abwechslung in den Alltag und fördert den Umgang mit neuer Technik.

Fazit

Die Auswahl an kreativen Tätigkeiten ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack und jedes Fähigkeitslevel etwas Passendes. Ob allein oder in der Gruppe \u2013 solche Aktivitäten sorgen für Freude, Abwechslung und das Gefühl, etwas Sinnvolles zu schaffen. Happy making :)

 


Weiterlesen

DIY-Anleitung für die Rakeltechnik, Scrape Art
Ratgeber für das Anbauen der eigenen Tomaten mit Tipps für das ganze Jahr