Wusstest du, wie lecker Löwenzahn sein kann? Draußen auf den Wiesen blüht er gerade leuchtend gelb – wir haben ihn gepflückt und Sirup daraus gekocht. Das kannst du auch, denn es geht wirklich ganz einfach.
Löwenzahnhonig kannst du aufs Brot geben wie Honig, im Salatdressing oder zum Kochen verwenden. Das ist so lecker karamellig, hmmmm!
Bevor du lospflückst, noch ein wichtiger Hinweis: Bitte nimm dir nie alle Blüten eines Bestands mit, sondern lass immer Blüten für die Natur stehen. Viele Tiere, Insekten und die Natur danken es dir!
So machst du Löwenzahnhonig selbst
Du brauchst
Ca. 200 Gramm Löwenzahnblüten, 1 Liter Wasser, 1 kg Zucker, 1 halbe Bio-Zitrone, Topf, Löffel und heiß ausgespülte Gläser zum Einfüllen
So gehts
1. Die Blüten müssen gezupft werden: Dafür musst du von den Köpfen die gelben Blütenblätter auszupfen (damit ist man eine Weile beschäftigt:) Aber es lohnt sich!
2. Übergieße die gezupften Blüten mit einem Liter Wasser und lass den Inhalt ca. zwei Stunden stehen.
3. Dann bringst du den Topfinhalt kurz zum Kochen und lässt es dann wieder abkühlen. Diese Mischung lässt du über Nacht ziehen.


4. Am nächsten Tag gießt du die Blüten mit einem Sieb ab, die aufgefangene Flüssigkeit kommt wieder in den Topf. Gib den Zucker sowie den Saft und etwas geriebene Schale der Zitrone dazu.
5. Nun bringst du diese Mischung sanft zum Köcheln – das dauert nun mindestens eine Stunde. Eine „richtige“ Konsistenz gibt es nicht: Etwas flüssiger bekommst du einen Sirup, dicker erhältst du eine Art Honig. Um zu testen, ob die Mischung deine gewünschte Konsistenz hat, gibst du eine kleine Menge auf einen Teller und lässt es auskühlen. Sollte dein Löwenzahnhonig noch nicht fest genug sein, lass alles noch etwas weiterköcheln und teste die Konsistenz regelmäßig.
6. Dir gefällt die Konsistenz? Dann füll deinen Sirup oder Honig in die sauberen Gläser ab und verschließe diese fest.
Entdecke die Heilkräfte der Natur
Wusstest du, dass Löwenzahn wirklich sehr gesund ist? Okay, als Sirup wahrscheinlich nicht so sehr:) Aber grundsätzlich enthält Löwenzahn viele sehr gesunde Bitterstoffe, die zum Beispiel die Verdauung fördern. Eine tolle Einführung in die Heilkräfte der Natur mit vielen Infos, Rezepten und Anleitungen bekommst du in unserem supercraft Kit "Grüne Apotheke" - schau doch mal rein, vielleicht ist das was für dich!