Material & Werkzeug

Care & Repair: Selbstgestricktes richtig pflegen

Care & Repair: Selbstgestricktes richtig pflegen

Es gibt kaum etwas Schöneres als selbstgestrickte Pullover, Mützen und Socken – sie sind kuschelig, einzigartig und oft mit viel Liebe gemacht. Damit sie lange schön und weich bleiben, brauchen sie allerdings die richtige Pflege. Wolle ist ein besonderes Material, das sanfte Reinigung und die richtigen Tricks erfordert. Hier erfährst du, wie du deine Lieblingsstücke optimal wäschst, trocknest und lagerst, damit sie dir viele Jahre Freude bereiten!

 

Wie kann ich meine selbstgestrickten Pullover, Mützen und Socken richtig pflegen?

 

Damit deine selbstgestrickten Pullover, Mützen und Socken lange schön bleiben, braucht es die richtige Pflege. Wolle und andere Strickgarne sind empfindlich und reagieren auf zu heißes Wasser, starkes Rubbeln oder falsches Trocknen mit Verfilzen und Ausleiern. Darauf solltest du achten:

Waschen: Am besten von Hand in lauwarmem Wasser mit speziellem Wollwaschmittel. Falls die Waschmaschine genutzt wird, dann nur im Wollwaschgang bei maximal 30°C und mit geringer Schleuderzahl.

Trocknen: Niemals in den Trockner! Stattdessen liegend auf einem Handtuch trocknen, um die Form zu erhalten.

Aufbewahren: Strickstücke lieber gefaltet als auf einem Bügel aufhängen, damit sie sich nicht verziehen. Motten mögen Wolle – also Lavendelsäckchen oder Zedernholz dazu legen!

Auffrischen: Ein kurzes Lüften reicht oft aus, um Gerüche zu entfernen.

Kleine Reparaturen:

Pilling entfernen: Kleine Knötchen mit einem Wollkamm oder Fusselrasierer vorsichtig abzupfen.

Löcher flicken: Mit Sashiko-Technik oder sichtbarem Stopfen kannst du Wolle stilvoll retten.

 

Welches Waschmittel benutze ich am besten für Wolle?

 

Für Wolle solltest du ein mildes, pH-neutrales Wollwaschmittel verwenden. Ideal sind spezielle Wollwaschmittel mit Lanolin, denn sie pflegen die Fasern und erhalten ihre natürliche Elastizität. Alternativ kannst du auch Babyshampoo oder ein sanftes Naturshampoo nutzen.

Vermeide:
❌ Normale Vollwaschmittel (sie enthalten Enzyme, die Wolle angreifen)
❌ Weichspüler (er kann die Fasern verkleben)
❌ Stark parfümierte oder aggressive Reiniger

Ganz neu auf dem Markt ist Holly Molly Delicate Wool Wash & Care. Aus Leidenschaft zu Mensch und Tier hat Andrew Kawalec und sein Team ganz besondere Pflegeprodukte entwickelt, die natürliches Lanolin enthalten. Neben der Hautpflegeserie gibt es nun auch ein Wollwaschmittel mit Gold Lanolin, das der Wertigkeit deiner selbstgestrickten Kleidung gerecht wird. 

  1. Das enthaltene Gold Lanolin verbleibt nach der schonenden Reinigung zur intensiven Pflege in den Fasern. 
  2. Für alle Textilien geeignet aus oder mit Wolle, Kaschmir, Mohair und Seide.
  3. Wird aus der geschorenen Wolle aus artgerechter und fürsorglicher Behandlung gewonnen. Das Wohl der Schafe steht bei Holly Molly an erster Stelle!
  4. Holly Molly Delicate Wool Wash & Care mit Gold Lanolin enthält keine Duft- und Konservierungsstoffe, ist pH-haut- neutral sowie dermatologisch getestet und somit besonders hautverträglich. Es ist speziell für Allergiker zertifiziert.

 

Care & Repair: Selbstgestricktes richtig pflegen

 

Ich habe meinen Pullover aus Versehen zu heiß gewaschen. Was kann ich tun?

 

Oh nein, das passiert leider schnell! Wenn dein Wollpullover eingelaufen ist, kannst du versuchen, ihn vorsichtig zu retten:

Lauwarmes Wasserbad: Fülle eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und gib etwas Haarspülung, Wollwaschmittel oder Essig dazu. Das lockert die Fasern.

Einweichen: Lass den Pullover etwa 30 Minuten im Wasser, damit sich die Wolle entspannt.

Sanft dehnen: Nimm den Pullover vorsichtig aus dem Wasser (nicht auswringen!) und ziehe ihn behutsam in Form.

Flach trocknen: Lege ihn auf ein Handtuch, rolle ihn leicht ein, um überschüssiges Wasser zu entfernen, und ziehe ihn dann auf einer trockenen Unterlage in die gewünschte Größe.

Manchmal hilft auch ein Dampfstoß aus dem Bügeleisen, um die Fasern etwas flexibler zu machen. Ganz zurück in die Originalgröße wird der Pullover meist nicht, aber oft kann man ihn zumindest retten!

Weiterlesen

Kintsugi lernen - jetzt Workshops entdecken
Heute ist: International Day of Happiness