Polygon-Zeichnen ist eine tolle Möglichkeit, geometrische Formen zu erstellen und dabei dein Auge fĂŒr Details zu schulen. Es gibt verschiedene AnsĂ€tze, je nachdem, ob du mit Hand oder digital arbeiten möchtest. Lerne in dieser Anleitung Schritt fĂŒr Schritt, wie du superschöne Polygon-Zeichnungen selbst per Hand erstellst und wie du deine Technik verfeinern kannst.
Â
So erstellst du ein eigenes Polygon-Motiv
Â
Form erfassen:Â Eine Polygonzeichnung ist eine abstrahierte Illustration, die nur aus geraden Verbindungen zwischen zwei Punkten besteht. Als Grundlage kannst du am einfachsten ein Fotos benutzen. Lege es auf ein leeres Blatt Papier und stich mit der Stecknadel an wichtigen Anhaltspunkten (Umriss & Farbgebung) der Form ein Loch durch beide Papiere.
Â

Â
Polygon-Netz zeichnen: Nun verbindest du mit Lineal und Bleistift die einzelnen Punkte miteinander. Beginne mit dem Umriss. Achte beim ausfuÌllenden Netz des Objektes darauf, dass wichtige Merkmale erhalten bleiben. Du musst nicht alle Punkte miteinander verbinden!
FlĂ€chen fuÌllen: Mit verschiedenen Bleistiftschraffuren kannst du den einzelnen FlĂ€chen nun Lichter oder Schatten zuweisen bzw. dunkle und helle Merkmale betonen.
Â

Â
Kolorieren: Zum Schluss kannst du deine Bleistiftzeichnung mit den Brushpens kolorieren und ihr so mehr Lebendigkeit geben. Starte fuÌr deine erste Polygonzeichnung mit einem einfachen Motiv und taste nich langsam an diese Art zu Zeichnen heran. Auf den nĂ€chsten drei Seiten haben wir nochmal die wichtigsten Grundregeln zusammengefasst. Viel SpaĂ!
Â


Â
Hier noch weitere Grundlagen des Polygon-Zeichnens
Â
Ein Polygon ist in der elementaren Geometrie ein Vieleck. Du erhĂ€ltst ein Polygon, indem du auf einer Zeichenebene mindestens drei verschiedene (nicht kollineare) Punkte miteinander verbindest; beispielsweise ein Dreieck oder ein Viereck. Ein Polygon hat keine gebogenen Seiten. Rundungen eines Objekts muÌssen durch Linien abstahiert werden. Umso kuÌrzer einzelne Linien sind, umso detaillierter können Formen dargestellt werden.
Â

Â
Hier siehst du verschiedene Auffassungen von Polygonen und polygonalen FlÀchen:
Â

Â
Und noch ein interessanter Fakt: Polygone werden typischerweise nach der Zahl der Ecken (Wertigkeit des Polygons) benannt - z.B. Dreieck (Trigon), Viereck (Tetragon), FuÌnfeck (Pentagon), usw. Ein Googolgon ist ein Polygon mit 10 Ecken. Diese Zahl entspricht einer 1 mit 100 Nullen. Die Suchmaschine Google leitet ihren Namen von Googol ab, angelehnt an das Firmenziel, möglichst viele Internetseiten listen zu können.
Â
Licht und Schatten darstellen
Â
Um ein Objekt korrekt dreidimensional darzustellen, ist es wichtig, dass du auf den Lichteinfall achtest. Stell dir einfach die Sonne an einer Stelle deiner Zeichnung vor. FlĂ€chen, die von ihr "angestrahlt" werden, muÌssen heller erscheinen.
Bei unserem Beispiel oben, geht die Sonne auf der rechten Seite hinter den Bergen unter. Die rechte Seite aller Berge ist heller dargestellt. Die vorderen Berge liegen im Schatten.
Licht kann auch durch das Auslassen an Farbe dargestellt werden, indem man nur die weiĂe FlĂ€che sieht, wie in der unteren Illustration. Die angestrahlte Bergseite der hinteren zwei Berge ist als Farbe gar nicht angelegt.
Â

Â
Formen entstehen lassen
Â
Das Spiel mit Licht und Schatten lĂ€sst aus ganz einfachen, abstrakten Umrissen, gefuÌllt mit einer Polygonstruktur schöne Kristalle entstehen. Probier es einfach mal selbst: Zeichne mit Bleistift und Lineal ein ausgedachte Form, fuÌlle sie mit einem Polygonnetz und mit verschiedenen Licht- und Schattenakzenten.
Â

Â
Farbige FlÀchen gestalten
Â
Ein toller Hingucker sind ganz einfach geometrische FlĂ€chen (Kreis, Dreieck, Quadrat), die du mit einem Polygonnetz fuÌllst und ausmalst. Spiele mit verschiedenen Farbkombinationen und FlĂ€chenaufteilungen.
Â

Â
Â