DIY Anleitung

Repair & Care: So pflegst du deine Küchenmesser richtig

Repair & Care: So pflegst du deine Küchenmesser richtig

Ein scharfes Messer ist das wichtigste Werkzeug in der Küche – es erleichtert jedes Schneiden, macht Kochen sicherer und einfach schöner. Doch nur mit der richtigen Pflege bleibt es dir lange treu. Zum Glück braucht es dafür keine großen Geheimnisse, sondern nur ein paar einfache Handgriffe im Alltag.

 

1. Richtig reinigen

Spüle dein Messer sofort nach Gebrauch mit warmem Wasser und mildem Spülmittel ab.

Trockne es direkt mit einem Tuch – so vermeidest du Rostflecken.

❌ Niemals in die Spülmaschine! Dort stumpfen Messer ab und können beschädigt werden.

 

2. Schneiden auf der richtigen Unterlage

Nutze Holz- oder Kunststoffbretter.

❌ Glas, Marmor oder Metall sind tabu – sie machen die Klinge stumpf.

 

3. Scharf halten

Verwende regelmäßig einen Wetzstahl oder einen Keramikstab, um die Schärfe zu erhalten.

Für eine Grundschärfe: alle paar Monate mit einem Schleifstein nachschärfen oder beim Profi schleifen lassen.

 

4. Richtig aufbewahren

Am besten in einem Messerblock, an einer Magnetleiste oder in Einsteckhüllen.

❌ Locker in der Schublade aufbewahren – das schadet der Klinge (und deinen Fingern).

 

5. Extra-Tipps für Langlebigkeit

Schneide keine Knochen oder gefrorene Lebensmittel (außer du hast dafür spezielle Messer).

Halte deine Messer von Säuren und aggressiven Lebensmitteln fern – sofort abwaschen.

Ein Tropfen Klingenöl ab und zu schützt vor Rost (vor allem bei Carbonstahlmessern).

Mit dieser Pflege bleiben deine Messer scharf, schön und sicher – und du hast lange Freude an ihnen! Happy making :)

Weiterlesen

Endlich Tomatenzeit! Ideen für kleine und große Ernten
Wenn Hände helfen: Kreatives Tun bei chronischen Schmerzen und Verletzungen