Der August ist Hochsaison für Tomaten – und wenn du in den letzten Monaten liebevoll Pflanzen auf deinem Balkon, Fensterbrett oder im Garten gepflegt hast, wirst du jetzt mit den schönsten roten Früchten belohnt. Vielleicht sind es nur ein paar Tomaten, die gleichzeitig reif werden – oder du hast gleich eine ganze Tomatenflut. Beides ist wunderbar, und beides kann man köstlich nutzen.
Wenn du nur wenige Tomaten hast
Schon drei oder vier reife Tomaten können deinen Teller in ein kleines Festmahl verwandeln:
Caprese im Mini-Format: Tomaten in Scheiben schneiden, etwas Mozzarella und frisches Basilikum dazu, Olivenöl und Salz – fertig.
Butterbrot deluxe: Frische Tomatenscheiben auf kräftiges Brot, etwas Salz, Pfeffer und Schnittlauch – schmeckt nach Sommer pur.
Kleine Pastasauce: Würfle die Tomaten, brate sie mit Knoblauch in Olivenöl an, etwas Salz und ein paar Kräuter dazu – fertig ist ein einfaches, frisches Pastatopping.
Wenn du viele Tomaten hast
Manchmal sind alle Pflanzen gleichzeitig in Bestform und plötzlich hat man eine Schüssel voller Tomaten in allen Größen. Dann lohnt es sich, ein bisschen Vorrat zu schaffen:
Tomatensuppe: Perfekt, um auch leicht überreife Tomaten zu verarbeiten. Mit Zwiebel, Knoblauch und ein wenig Sahne wird es ein cremiger Genuss.
Einkochen: Tomatensoßen oder -pürees lassen sich wunderbar einwecken oder einfrieren – so hast du den Sommer bis in den Winter hinein auf dem Teller.
Ofentomaten als Vorrat: Halbierte Tomaten mit Olivenöl und Kräutern im Ofen trocknen oder rösten, anschließend in Öl einlegen. Das ergibt eine aromatische Basis für viele Gerichte.
Rezeptidee: Schnelle Ofentomatensoße
Wenn du viele Tomaten hast, kannst du daraus mit wenig Aufwand eine unglaublich aromatische Soße zaubern – perfekt für Pasta, Reis oder als Basis für Pizza.
Du brauchst (für ca. 2 Gläser)
- 1 kg reife Tomaten
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 3 EL Olivenöl
- frische Kräuter (Basilikum, Oregano, Thymian)
- Salz, Pfeffer, Prise Zucker
So geht’s
- Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Tomaten halbieren und auf ein Blech legen, Schnittseite nach oben. Zwiebel in Spalten schneiden, Knoblauch schälen und dazugeben.
- Mit Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern und Kräuter darüberstreuen.
- Alles 30–40 Minuten rösten, bis die Tomaten leicht karamellisieren.
- Gemüse pürieren, ggf. mit etwas Zucker abschmecken.
👉 Die Soße hält sich im Kühlschrank 2–3 Tage, lässt sich aber auch einkochen oder einfrieren.
Egal, ob es ein kleines Schälchen voll sonnengereifter Tomaten vom Balkon ist oder gleich ein ganzer Korb aus dem Garten – die Tomatenernte im August ist immer ein Geschenk. Jede Frucht steckt voller Geschmack, Sonne und Sommerenergie. Happy making :)