FĂŒr kleines Geld

Zu schade zum Wegwerfen: Bastelmaterial weitergeben

Zu schade zum Wegwerfen: Bastelmaterial weitergeben

Kennst du das? Du rĂ€umst deine Kreativecke auf und plötzlich stapeln sich Papiere, Perlen, Stoffreste oder Farben, die du mal voller Begeisterung gekauft hast – aber heute einfach nicht mehr brauchst. Viel zu schade zum Wegwerfen, oder? Zum GlĂŒck gibt es tolle Möglichkeiten, Bastelmaterialien weiterzugeben, weiterzudenken oder in etwas völlig Neues zu verwandeln. Hier findest du jede Menge Ideen, wie du mit wenig Aufwand Gutes tun, Platz schaffen und gleichzeitig andere kreativ inspirieren kannst.

 

Was tun mit Bastelmaterialien, die Du nicht mehr brauchst?

 

Manchmal verĂ€ndert sich der eigene Stil, man hat zu viel eingekauft oder rĂ€umt endlich mal im Bastelregal auf – und plötzlich liegt da eine bunte Sammlung an Materialien, die man selbst nicht mehr nutzen möchte. Doch zum Wegwerfen sind sie viel zu schade! Zum GlĂŒck gibt es viele kreative und sinnvolle Möglichkeiten, Bastelmaterialien weiterzugeben oder weiterzudenken.

Eine einfache und schöne Idee ist es, die Materialien zu verschenken oder zu tauschen. In lokalen Facebook-Gruppen, auf nebenan.de oder innerhalb von kreativen Netzwerken findest du schnell Menschen, die sich ĂŒber Bastelmaterial freuen. Vielleicht gibt es auch in deinem Freundeskreis, in der Nachbarschaft oder sogar in deiner Familie kreative Köpfe, die begeistert zugreifen. Besonders Kinder oder Menschen, die gerade mit einem neuen Hobby anfangen, freuen sich ĂŒber bunt gemischte Bastelpakete. Du kannst kleine Materialsets zusammenstellen und als kreative Überraschung weitergeben – liebevoll verpackt wird daraus ganz leicht ein Geschenk mit Herz.

Auch das Spenden ist eine wunderbare Möglichkeit. Kitas, Schulen, Jugendzentren oder WerkstĂ€tten fĂŒr Menschen mit Behinderung nehmen oft gern Materialien fĂŒr ihre Projekte entgegen – genauso wie Seniorenzentren oder offene WerkstĂ€tten. Vielleicht fragst du auch mal in der Bibliothek oder bei einem Nachbarschaftsprojekt nach. Oft gibt es Ferienprogramme oder Kreativtreffs, die mit geringem Budget arbeiten und sich ĂŒber solche Spenden riesig freuen.

Wenn du einzelne Dinge hast, die nicht mehr vollstĂ€ndig sind oder nicht mehr deinem Stil entsprechen, kannst du sie auch als „Rohmaterial“ fĂŒr neue Ideen nutzen. Verpackungsmaterialien wie Seidenpapier, Schleifen oder Pappen lassen sich wunderbar als Geschenkverpackung oder im Versand wiederverwenden. EinzelstĂŒcke oder Reste aus alten Projekten kannst du in Collagen, Mixed-Media-Bildern oder Moodboards verarbeiten. Auch ein „Use-what-you-have“-Projekt ist eine schöne kreative Herausforderung: Du nimmst dir vor, nur mit dem zu arbeiten, was du gerade da hast – und wirst staunen, wie viel Neues daraus entstehen kann.

Wenn du etwas mehr Zeit investieren möchtest, könntest du sogar ein kleines Tausch-Event organisieren – entweder zu Hause mit Freund:innen oder in einem CafĂ©. Oder du machst einen Aufruf ĂŒber Social Media und bietest eine Bastelkiste zur Abholung an. Vielleicht wird daraus sogar ein regelmĂ€ĂŸiges Projekt. Eine weitere Idee: Du nutzt die aussortierten Materialien fĂŒr einen kreativen Adventskalender, einen Bastel-Nachmittag mit Kindern oder ein DIY-Geschenkset fĂŒr jemanden, der gerade Inspiration braucht.

Kurz gesagt: Bastelmaterialien, die du selbst nicht mehr brauchst, können fĂŒr andere ein echter Schatz sein. Ob durch Verschenken, Spenden oder Weiterverwerten – du schenkst Dingen ein zweites Leben, bringst Freude in andere HĂ€nde und schaffst gleichzeitig Raum fĂŒr neue kreative Ideen. Happy making :)

Weiterlesen

Buchtipp & Verlosung: Traumhafte Taschen selbstgenÀht
Alltag lecker selbstgemacht: Illustrierte Brote