Jeder ist kreativ. Wenn du diesen Satz als provokativ empfindest, bedeutet das, dass du glaubst, nicht kreativ zu sein. Oder du sprichst anderen ab, kreativ zu sein.
Beides ist Quatsch. Hier ein paar Beweise, dass KreativitÀt eine grundlegende menschliche Eigenschaft ist:
Biologische Basis: Unser menschliches Gehirn ist darauf spezialisiert, kreative Gedanken zu erzeugen. Es gibt neuronale Netzwerke, die speziell fĂŒr das Generieren neuer Ideen und das Lösen von Problemen zustĂ€ndig sind. Mehr dazu und wie man diese Netzwerke aktivieren kann, werde ich in einem spĂ€teren supercraft Text erklĂ€ren. Unser Gehirn ist ein sehr interessanter Teil der Herz-Kopf-Hand-Verbindung, die uns zu kreativ-schaffenden Wesen macht.
EvolutionĂ€re Vorteile: KreativitĂ€t spielt in der Evolution eine wichtige Rolle. Sie ermöglicht es, uns weiter zu entwickeln (zum Beispiel neue Werkzeuge, Techniken, Kultur, etc.), uns an verĂ€nderte Umgebungen und UmstĂ€nde anzupassen und innovative Lösungen fĂŒr Ăberlebensprobleme zu finden. Daher ist KreativitĂ€t DER Vorteil, der im Laufe der Evolution gefördert wurde.
AlltĂ€gliche Problemlösung: Jeder von uns muss im alltĂ€glichen Wahnsinn stĂ€ndig kleine und groĂe Probleme lösen, und das erfordert kreative AnsĂ€tze. Ob es darum geht, die cleverste Route zur Arbeit zu finden, ein Rezept zu improvisieren oder ein zwischenmenschliches Problem zu lösen â all diese AktivitĂ€ten beinhalten kreatives Denken und Handeln.
Kultureller Ausdruck: KreativitĂ€t zeigt sich in allen Kulturen in Form von Kunst, Musik, Literatur und Tanz. Diese Ausdrucksformen sind universell und existieren in jedem Kulturkreis, was darauf hinweist, dass KreativitĂ€t ein natĂŒrlicher Teil der menschlichen Natur ist.
Individuelle Unterschiede: Auch wenn sich die Art und Weise, wie KreativitÀt bei jeder und jedem von uns zum Ausdruck kommt, unterscheiden kann, hat trotzdem jeder Mensch das Potenzial, kreativ zu sein. Manche Menschen sind vielleicht kreativ in der Kunst, andere in der Wissenschaft, im Handwerk, im sozialen Umgang oder im Management.
Erlernte FĂ€higkeit: KreativitĂ€t ist eine Kompetenz, die gefördert und entwickelt werden kann. Durch gezielte Bildung, Ăbung und das Schaffen einer unterstĂŒtzenden Umgebung kannst du deine kreativen FĂ€higkeiten erweitern.
Spiel und Phantasie: Schon Kinder zeigen kreatives Verhalten im Spiel und in der Phantasie. Diese natĂŒrliche Neigung zu kreativem Denken setzt sich im Erwachsenenalter fort und zeigt sich in verschiedenen Formen von Innovation und Erfindungsreichtum.
Ich hoffe, dass dir diese sieben Argumente helfen, die Sichtweise auf deine eigene KreativitĂ€t und die KreativitĂ€t von anderen zu neu auszurichten. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur eigenen, gelebten KreativitĂ€t ist es, deine Angst vor dem âleeren Blatt Papierâ vor dir zu ĂŒberwinden. Und darauf zu pfeifen, was andere ĂŒber deine Resultate denken. Der Gedanke, nicht genug Talent zu besitzen oder nicht gut genug zu sein, kann abschreckend wirken. Versuche diese Zweifel als Herausforderung zu betrachten, deine eigenen kreativen FĂ€higkeiten zu entdecken und Schritt fĂŒr Schritt zu verbessern.