FĂŒr kleines Geld

Repair-Cafés: Gemeinsam reparieren statt wegwerfen

Repair-Cafés: Gemeinsam reparieren statt wegwerfen

Immer mehr Menschen setzen im Alltag auf Nachhaltigkeit, Selbstwirken und KreativitĂ€t – und Repair-CafĂ©s sind genau der Ort dafĂŒr. Dort triffst du auf ehrenamtlich arbeitende Reparaturpatinnen und -paten, die dir mit Werkzeug, Know-how und Gemeinschaft helfen, kaputte Dinge wieder zum Leben zu erwecken. Gemeinsam wird gelötet, genĂ€ht, geschraubt – und nebenher gibt’s oft Kaffee und Kuchen, GesprĂ€che und ein warmes Willkommen.

Diese Orte widerstehen dem geplanten Verschleiß der Wegwerfgesellschaft und unterstĂŒtzen eine Kultur des Reparierens, die Ressourcen bewahrt und Freude an der Praxis schafft.

 

Wie funktioniert ein Repair-Cafe?

 

Ein Repair-CafĂ© ist ein Mitmach-Ort, wo du kaputte AlltagsgegenstĂ€nde reparieren kannst, anstatt sie wegzuwerfen. Die Idee dahinter ist ganz einfach: Hilfe zur Selbsthilfe, kombiniert mit Gemeinschaft und Nachhaltigkeit. Du bringst zum Beispiel einen Toaster, ein Fahrrad, einen wackeligen Stuhl, ein Radio, Kleidung mit Rissen oder auch einen Laptop mit kleinen Macken mit. Vor Ort unterstĂŒtzen dich freiwillige Expert:innen wie Elektriker:innen, NĂ€her:innen, Fahrradschrauber:innen oder Holzhandwerker:innen bei der Reparatur. Dabei geht es nicht darum, dass sie etwas fĂŒr dich erledigen – sondern mit dir gemeinsam. So lernst du nebenbei, wie deine Dinge funktionieren und wie du sie selbst wieder instand setzen kannst.

Damit das gelingt, stellen die Organisator:innen in der Regel das passende Werkzeug und Material bereit: Schraubenzieher, Lötkolben, NĂ€hmaschinen oder auch Ersatzteile, soweit vorhanden. Neben der Werkstatt-AtmosphĂ€re entsteht eine gemĂŒtliche Stimmung – bei Kaffee und Kuchen kannst du warten, erzĂ€hlen, dich austauschen und lachen.

Oft merkst du dabei, dass viele GerĂ€te und Textilien mit wenig Aufwand wieder nutzbar sind. So sparst du Geld, schonst wertvolle Ressourcen und hilfst, MĂŒll zu vermeiden. Kurz gesagt: Ein Repair-CafĂ© ist fĂŒr dich Treffpunkt, Werkstatt und KaffeekĂŒche in einem – ein Ort, an dem du Nachhaltigkeit ganz praktisch erleben kannst und an dem Wissen geteilt wird.

 

So findest du das nÀchste Repair-Café in deiner NÀhe

 

In Deutschland, Österreich & Schweiz findest du Repair-CafĂ©s ĂŒber das Netzwerk reparatur-initiativen.de. Dort kannst du nach deiner Stadt oder Postleitzahl suchen und siehst sofort, welche CafĂ©s es in deiner NĂ€he gibt.

FĂŒr Europa & Welt gibt es eine Übersicht bei repaircafe.org/de.

In der Schweiz findest du Repair-CafĂ©s gebĂŒndelt auf repair-cafe.ch. Dort sind auch die nĂ€chsten Termine verzeichnet.

Tipp: Falls du nichts in deiner NĂ€he findest, schau mal bei lokalen Umwelt- oder Nachbarschaftsinitiativen nach – oft tauchen Repair-CafĂ©s auch in Stadtteilzentren, Bibliotheken oder GemeindehĂ€usern auf. Happy making :)

 

 

Weiterlesen

Wenn HĂ€nde helfen: Kreatives Tun bei chronischen Schmerzen und Verletzungen
Exlibris – kleine Kunstwerke fĂŒr große Geschichten