Knusprig, goldbraun und einfach himmlisch – sächsische Reibekuchen, auch liebevoll Griene Klitscher genannt, gehören zu den echten Kindheitserinnerungen. Der Duft von frisch gebratenen Kartoffelpuffern, serviert mit süßem Apfelmus und Zimt und Zucker, weckt sofort Heimatgefühle und macht glücklich und süchtig. Dieses einfache Rezept bringt den sächsischen Klassiker direkt in deine Küche – perfekt für gemütliche Herbsttage oder wenn es mal richtig schnell gehen muss.
So machst du Griene Klitscher aka. Kartoffelpuffer oder Reibekuchen
Zutaten für 4 Personen
- Eine Packung fertigen Kloßteig für grüne Klöße (mit rohen Kartoffeln)
- Eine Karotte grob gerieben
- Eine kleine Ziebel gewürfelt
- 1 Ei
- Kümmel, Salz
- Öl zum Braten
- Apfelmus, Zimt und Zucker zum Servieren
Und so geht's
Für dieses schnelle und traditionelle Rezept brauchst du kaum Aufwand, aber bekommst den vollen Geschmack von Zuhause! Der fertige Kloßteig für grüne Klöße (also aus rohen Kartoffeln) kommt in eine große Schüssel. Reibe eine Karotte grob hinein, füge eine klein gewürfelte Zwiebel und ein Ei hinzu. Dann würze alles mit einer guten Prise Salz und Kümmel – das sorgt für den typisch herzhaften Geschmack und macht die Klitscher besonders bekömmlich.
Vermische alle Zutaten gründlich, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Erhitze anschließend etwas Öl in einer Pfanne und gib portionsweise den Teig hinein. Drücke ihn leicht flach und brate die Klitscher bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten goldbraun und knusprig.
Schön heiß und frisch aus der Pfanne gehören sie auf den Teller. Am besten schmecken die Grienen Klitscher ganz klassisch mit Apfelmus (sächsisch: Abbelmus) und etwas Zimt und Zucker.