Es gibt Desserts, die einfach nie aus der Mode kommen – und Tiramisu gehört definitiv dazu! Luftig-cremige Mascarpone, Löffelbiskuits, ein Hauch Espresso und Kakao machen dieses italienische Lieblingsdessert zu einem echten Genuss. Ob für Gäste, Familie oder einfach zum Selbstverwöhnen – mit diesem klassischen Rezept gelingt dir Tiramisu ganz leicht. Ein bisschen Zeit zum Kühlen solltest du einplanen, aber das Warten lohnt sich: Jede Gabel ist purer Genuss!
So gelingt dir ein perfektes Tirsmisu
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Kühlzeit: mind. 4 Stunden (besser über Nacht)
Ergibt: ca. 6 Portionen
Zutaten
- 500 g Mascarpone
- 4 frische Eier (Größe M)
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 ml starker, abgekühlter Espresso
- 2 EL Amaretto (optional)
- ca. 200 g Löffelbiskuits
- 2-3 EL Kakaopulver (ungesüßt)
Zubereitung
Espresso vorbereiten
Einen kräftigen Espresso kochen und vollständig abkühlen lassen. Wer mag, rührt den Amaretto hinein.
Mascarpone-Creme anrühren
Die Eier trennen. Eigelbe, Zucker und Vanillezucker mit dem Handmixer cremig hell aufschlagen. Dann die Mascarpone vorsichtig unterrühren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.
Eiweiß steif schlagen
In einer separaten Schüssel das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone-Creme heben. Die Masse sollte schön luftig sein.
Löffelbiskuits tränken
Die Hälfte der Biskuits mit der gezuckerten Seite kurz in den Espresso tauchen (nicht zu lange, sonst zerfallen sie!) und mit der gezuckerten Seite nach oben in eine Auflaufform (ca. 20x30 cm) legen.
Schichten
Die Hälfte der Mascarpone-Creme gleichmäßig darüberstreichen. Dann die zweite Lage getränkter Biskuits daraufgeben und mit der restlichen Creme bedecken.
Kühlen
Das Tiramisu abdecken und mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen.
Servieren
Vor dem Servieren mit ungesüßtem Kakaopulver bestäuben – am besten mit einem feinen Sieb.
Tipp
Für eine alkoholfreie Variante kannst du den Amaretto einfach weglassen oder durch Mandelsirup ersetzen. Wenn du keinen Amaretto zuhause hast, kannst du auch Rum und/oder Eierlikör verwenden.









